Professionelle Immobilienbewertung Augsburg – Zertifizierte Sachverständige

Immobilienbewertung in Augsburg

Willkommen bei der Dr. Timmer GmbH – Ihrem kompetenten Partner für Immobilienbewertungen. Wenn Sie den Wert Ihrer Immobilie erfahren möchten, sei es für Verkauf, Erbschaft oder Finanzierung, sind Sie bei uns in besten Händen. Unsere Sachverständigen für Immobilienbewertung bieten Ihnen präzise, objektive und fundierte Bewertungen, die Ihnen eine klare Orientierung im dynamischen Immobilienmarkt der Region geben.

  • Zertifizierter Immobiliengutachter DIAZert für die Marktwertermittlung aller Immobilienarten – DIN EN ISO/IEC 17024

  • Vorlageberechtigt gegenüber der Finanzverwaltung
  • Von der Deutschen Immobilien Akademie (DIA) und The European Group of Valuers’ Associations (TEGoVA) als Recognised European Valuer (REV) zertifiziert
  • Internationale Erfahrung in der Immobilienbewertung
  • Über 500+ Gutachten bestellt für diverse Amts- und Landgerichte


Die Bewertung Ihrer Immobilie in Augsburg

Die Bewertung Ihrer Immobilie in Augsburg erfordert nicht nur technische Expertise, sondern auch fundierte Kenntnisse des lokalen Marktes. Als schwäbische Wirtschaftsmetropole mit über 300.000 Einwohnern und einem stetig wachsenden Immobilienmarkt stellt Augsburg besondere Anforderungen an eine professionelle Immobilienbewertung in Augsburg. Ob für steuerliche Zwecke, Erbschaftsangelegenheiten oder Verkaufsentscheidungen – ein präzises Verkehrswertgutachten für Augsburg bildet die Grundlage für alle weiteren Schritte. Unsere zertifizierten Sachverständige für Immobilienbewertung in Augsburg kombinieren langjährige Erfahrung mit aktueller Marktkenntnis, um Ihnen objektive und rechtssichere Bewertungen zu liefern.

Wann benötigen Sie eine Immobilienbewertung in Augsburg?

Eine fundierte Wertermittlung von Immobilien in Augsburg wird in verschiedenen Lebenssituationen erforderlich. Die häufigsten Anlässe umfassen rechtliche, steuerliche und finanzielle Fragestellungen, die eine objektive Wertbestimmung voraussetzen.

Erbschaft und Schenkung

Bei Erbschaftsfällen oder geplanten Schenkungen ist eine steuerliche Immobilienbewertung unerlässlich. Das Finanzamt benötigt den aktuellen Verkehrswert für die Berechnung der Erbschafts- oder Schenkungssteuer. Hierbei können erhebliche Steuerersparnisse erzielt werden, wenn der Wert professionell und nachvollziehbar ermittelt wird.

Scheidung und Zugewinnausgleich

Im Rahmen einer Scheidung müssen alle Vermögenswerte für den Zugewinnausgleich bewertet werden. Ein Immobiliengutachten durch einen neutralen Sachverständiger für Immobilienbewertung schafft Klarheit und vermeidet langwierige Auseinandersetzungen zwischen den Ehepartnern.

Verkauf und Kauf von Immobilien

Sowohl Verkäufer als auch Käufer profitieren von einer objektiven Markteinschätzung. Ein professioneller Gutachter für Immobilien kann Ihnen dabei helfen, einen realistischen Verkaufspreis zu bestimmen oder die Angemessenheit eines Kaufpreises zu beurteilen.

Weitere Bewertungsanlässe

  • Finanzierung und Beleihung durch Banken
  • Gerichtliche Auseinandersetzungen
  • Bilanzierung im Betriebsvermögen
  • Zwangsversteigerungsverfahren
  • Versicherungsfälle und Entschädigungen

Verkehrswertgutachten vs. Kurzgutachten – Welches Gutachten benötigen Sie?

Die Wahl des passenden Gutachtentyps hängt vom Verwendungszweck ab. Unsere Immobilien-Gutachter in Augsburg bieten verschiedene Bewertungsformen an, die sich in Umfang, Detailgrad und rechtlicher Verwertbarkeit unterscheiden.

Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB

Das Verkehrswertgutachten stellt die umfassendste Form der Immobilienbewertung dar. Mit 40-70 Seiten Umfang enthält es eine detaillierte Analyse aller wertbeeinflussenden Faktoren und wird von Gerichten, Finanzämtern und Behörden vollständig anerkannt. Es eignet sich insbesondere für:

  • Erbschafts- und Schenkungsangelegenheiten
  • Gerichtliche Verfahren
  • Steuerliche Bewertungen
  • Behördliche Anforderungen

Kurzgutachten

Das Kurzgutachten umfasst 20-40 Seiten und konzentriert sich auf die wesentlichen Bewertungsaspekte. Es ist ideal für private Zwecke wie Verkaufsvorbereitung, Vermögensübersicht oder Kaufentscheidungen geeignet.

Restnutzungsdauergutachten

Ein Restnutzungsdauergutachten fokussiert sich speziell auf die steuerlich nutzbare Restlebensdauer einer Immobilie und kann bei Kapitalanlagen zu erhöhten Abschreibungsmöglichkeiten führen.

Die Bearbeitungszeiten variieren zwischen 3-6 Wochen, abhängig vom Gutachtentyp und der Komplexität des Bewertungsobjekts.

Bewertungsverfahren nach ImmoWertV – So ermitteln wir den Marktwert

Die Immobilienwertermittlung folgt gesetzlich normierten Verfahren nach der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Je nach Immobilienart und Nutzung kommen verschiedene Bewertungsansätze zum Einsatz.

Vergleichswertverfahren

Dieses Verfahren eignet sich besonders für Wohnungen und Eigentumswohnungen in Augsburg. Hierbei werden aktuelle Verkaufspreise vergleichbarer Immobilien in ähnlicher Lage analysiert und auf das zu bewertende Objekt übertragen.

Sachwertverfahren

Bei selbstgenutzten Ein- oder Zweifamilienhäusern kommt das Sachwertverfahren zur Anwendung. Der Wert wird aus den Herstellungskosten abzüglich der Alterswertminderung plus dem Bodenwert ermitteln.

Ertragswertverfahren

Für vermietete Objekte steht der erzielbare Ertrag im Mittelpunkt. Die nachhaltigen Mieteinnahmen werden kapitalisiert und ergeben zusammen mit dem Bodenwert den Verkehrswert.

Residualwertverfahren

Bei unbebauten Grundstücken mit Entwicklungspotenzial wird vom möglichen Entwicklungserlös auf den aktuellen Bodenwert geschlossen.

Wichtige Einflussfaktoren sind dabei die Lage in Augsburg, der bauliche Zustand, die Ausstattungsqualität sowie aktuelle Marktdaten der Region.

Immobilienarten die wir in Augsburg bewerten

Unsere Immobiliensachverständigen und Experten bewerten sämtliche Immobilienarten im Raum Augsburg und Umgebung. Die Expertise umfasst sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilien sowie Sonderformen.

Wohnimmobilien

  • Ein- und Mehrfamilienhäuser
  • Eigentumswohnungen
  • Reihenhäuser und Doppelhaushälften
  • Villen und Luxusimmobilien

Gewerbeimmobilien

  • Bürogebäude und Verwaltungsbauten
  • Einzelhandelsimmobilien
  • Logistik- und Lagerhallen
  • Produktionsstätten und Gewerbeparks

Sonderimmobilien

  • Hotels und Beherbergungsbetriebe
  • Pflegeheime und Seniorenwohnanlagen
  • Gastronomiebetriebe und Veranstaltungshallen

Grundstücke und Rechte

  • Bauland und Entwicklungsgrundstücke
  • Nießbrauchsbewertungen
  • Wohnrechte und Dienstbarkeiten
  • Erbbaurechte

Die Bewertung erfolgt in allen Augsburger Stadtteilen, von der historischen Innenstadt über moderne Wohngebiete bis hin zu den Gewerbegebieten am Stadtrand.

Ablauf einer Immobilienbewertung in Augsburg – Von der Anfrage bis zum Gutachten

Ein strukturierter Bewertungsprozess gewährleistet präzise Ergebnisse und transparente Abläufe. Unser Immobilien-Sachverständiger begleitet Sie durch alle Phasen der Wertermittlung einer Immobilie in Augsburg.

Schritt 1: Kostenlose Beratung und Angebot

Nach Ihrer Kontaktaufnahme führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch. Dabei ermitteln wir Ihren spezifischen Bewertungsanlass und empfehlen den passenden Gutachtentyp. Sie erhalten ein transparentes Festpreisangebot ohne versteckte Kosten.

Schritt 2: Auftragserteilung und Unterlagenbeschaffung

Nach Ihrer Beauftragung sammeln wir alle erforderlichen Unterlagen. Dazu gehören:

  • Grundbuchauszug (maximal 3 Monate alt)
  • Aktuelle Grundrisse und Flächenberechnungen
  • Energieausweis
  • Baubeschreibung und Baupläne
  • Bei vermieteten Objekten: Mietverträge und Nebenkostenabrechnungen

Schritt 3: Ortstermin und Objektbesichtigung

Ein persönlicher Besichtigungstermin ist unerlässlich für eine fundierte Bewertung. Dabei dokumentieren wir den baulichen Zustand, die Ausstattung, eventuelle Mängel und besondere Eigenschaften der Immobilie.

Schritt 4: Gutachtenerstellung

Die eigentliche Bewertung erfolgt unter Anwendung der normierten Bewertungsverfahren. Marktdaten aus Augsburg und Umgebung fließen in die Analyse ein. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 3-4 Wochen.

Schritt 5: Übergabe des Gutachtens

Sie erhalten Ihr Wertgutachten in dreifacher schriftlicher Ausfertigung sowie optional in digitaler Form. Eine persönliche Erläuterung der Bewertungsergebnisse ist selbstverständlich.

Warum Immobiliengutachter statt Online-Bewertung?

Der Unterschied zwischen einer Immobilienbewertung in Augsburg online und einer professionellen Gutachtenerstellung ist erheblich. Automatisierte Bewertungstools können niemals die Komplexität einer individuellen Immobilie erfassen.

Limitierungen von Online-Tools

Online-Bewertungen basieren ausschließlich auf statistischen Durchschnittswerten und können objektspezifische Faktoren nicht berücksichtigen. Weder der tatsächliche Zustand noch besondere Ausstattungsmerkmale fließen in die Berechnung ein.

Bedeutung der Objektbesichtigung

Nur durch eine persönliche Besichtigung können Faktoren wie Sanierungsstau, hochwertige Ausstattung, Baumängel oder besondere Lagevorteile erfasst werden. Diese können den Wert erheblich beeinflussen.

Lokale Marktkenntnis

Ein erfahrener immobiliensachverständiger in Augsburg kennt die spezifischen Marktgegebenheiten der verschiedenen Stadtteile und kann mikrolokale Faktoren bewerten, die automatisierte Systeme nicht erfassen.

Rechtssicherheit

Für rechtlich relevante Zwecke sind Online-Bewertungen grundsätzlich ungeeignet. Nur ein von einem zertifizierten Sachverständigen erstelltes Gutachten wird von Behörden, Gerichten und Finanzämtern anerkannt.

Ihre Vorteile bei der professionellen Immobilienbewertung in Augsburg

Die Zusammenarbeit mit zertifizierten Immobiliensachverständigen bietet Ihnen entscheidende Vorteile gegenüber alternativen Bewertungsmethoden.

Zertifizierte Kompetenz

Unsere Sachverständigen verfügen über anerkannte Zertifizierungen von bspw. der DIA und bilden sich kontinuierlich fort. Jeder Sachverständiger für Immobilienbewertung in Augsburg in unserem Team wird regelmäßig qualitätskontrolliert und bestätigt. Die fachliche Qualifikation wird regelmäßig überprüft und bestätigt.

Lokale Expertise

Jahrelange Erfahrung im Augsburger Immobilienmarkt ermöglicht es, auch subtile Marktentwicklungen und Standortfaktoren präzise zu bewerten. Die Kenntnis lokaler Besonderheiten fließt direkt in die Bewertung ein.

Festpreisgarantie

Transparente Kostenstruktur ohne versteckte Zusatzkosten bietet Ihnen Planungssicherheit. Der vereinbarte Preis gilt unabhängig vom tatsächlichen Zeitaufwand.

Kurzfristige Termine

Flexible Terminplanung ermöglicht auch Besichtigungen am Wochenende oder in den Abendstunden, um Ihren Zeitplan zu berücksichtigen.

Qualitätssicherung

Das Vier-Augen-Prinzip gewährleistet höchste Qualitätsstandards. Jedes Gutachten wird von einem zweiten Sachverständigen geprüft, bevor es an Sie übergeben wird.

 

 

Wichtige Gründe für eine Immobilienbewertung in Augsburg

Kauf oder Verkauf einer Immobilie

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Dann ist es von zentraler Bedeutung, den aktuellen Marktwert zu kennen. Eine professionelle Bewertung von einem erfahrenen Immobilienbewerter wie der Dr. Timmer GmbH gewährleistet, dass Sie einen realistischen Verkaufspreis ansetzen.

Erbschaft und Schenkung

In vielen Fällen sind Immobilien Gegenstand von Erbschaften oder Schenkungen. Der richtige Wert einer Immobilie spielt dabei nicht nur für steuerliche Belange eine Rolle, sondern auch bei der Verteilung von Erbanteilen.

Finanzierungen

Banken und Kreditinstitute verlangen oft ein Gutachten, um den Wert eines Objekts für die Finanzierung zu ermitteln. Die Dr. Timmer GmbH erstellt Bewertungen, die den Anforderungen der Kreditinstitute gerecht werden.

Scheideverfahren

Bei einer Trennung oder Scheidung hilft ein unabhängiges Gutachten, eine faire Lösung zu finden und klare Verhältnisse zu schaffen.

Dr.Timmer

Welche Immobilien bewertet Dr. Timmer?

Die Dr. Timmer GmbH bietet Bewertungen für eine Vielzahl von Immobilienarten. Egal, ob es sich um eine privat genutzte Wohnung, ein Mehrfamilienhaus, ein Bürogebäude oder ein Grundstück handelt – wir haben die Expertise, um den Wert korrekt einzuschätzen. Unsere Immobilienbewerter kennen die Besonderheiten jeder Immobilie und nutzen ihr Fachwissen, um für jedes Objekt eine präzise Marktwertermittlung zu erstellen. Mit unserem tiefgehenden Verständnis des Marktes berücksichtigen wir die spezifischen Merkmale der einzelnen Stadtteile und Lagen, um den Wert realistisch und marktgerecht darzustellen.

Wohnimmobilien

Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Reihenhäuser und Doppelhaushälften

Gewerbeimmobilien

Bürogebäude, Lagerhallen, Einzelhandelsflächen und Produktionsstätten, Industriegebäude, Logistikimmobilien, Gastronomieimmobilien

Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen

Ideal für Investoren, die eine fundierte Analyse der Mieteinnahmen und Ertragspotenziale wünschen

Grundstücke

Baugrundstücke und unbebaute Grundstücke mit potenzieller Entwicklungsperspektive

Spezielle Immobilienarten

Baumärkte, Seniorenheime, Tankstellen, Hotelimmobilien, Parkhäuser

Was kostet eine Immobilienbewertung in Augsburg?

Die Kosten für eine Immobilienbewertung variieren je nach Art der Immobilie und dem gewünschten Gutachtentyp. Bei der Dr. Timmer GmbH legen wir großen Wert auf Transparenz und bieten Ihnen eine klare Preisübersicht. Nach vorheriger Besprechung und Klärung Ihres Anliegens erhalten Sie von uns das benötigte, individuelle Angebot.

Da jede Bewertung einzigartig ist und sich der Aufwand je nach Objekt und Zielsetzung unterscheiden kann, beraten wir Sie gerne ausführlich und erstellen Ihnen ein passgenaues Angebot. Die Dr. Timmer GmbH garantiert Ihnen dabei volle Transparenz und eine sorgfältige, professionelle Bewertung Ihrer Immobilie.

Mit der Dr. Timmer GmbH haben Sie einen Partner, der nicht nur erfahren, sondern auch unabhängig und objektiv ist. Unsere Immobilienbewertungen zeichnen sich durch Präzision und Professionalität aus, sodass Sie den Wert Ihrer Immobilie zuverlässig einschätzen können. Unser Team besteht aus erfahrenen Immobiliensachverständigen, die Ihnen als Experten zur Seite stehen.

 

Unverbindliche Anfrage

    FAQ – Häufige Fragen zur Immobilienbewertung in Augsburg

    1. Was kostet eine Immobilienbewertung in Augsburg?

    Die Kosten für eine Immobilienbewertung in Augsburg kostenlos initial zu ermitteln ist leider nicht möglich, da eine seriöse Bewertung immer eine professionelle Bearbeitung erfordert. Die Preise richten sich nach Art und Umfang des gewünschten Gutachtens sowie der Komplexität der Immobilie. Verkehrswertgutachten bewegen sich je nach Objektart und Bewertungsaufwand in verschiedenen Preisklassen, während Kurzgutachten eine kostengünstigere Alternative darstellen. Wir arbeiten grundsätzlich mit einer Festpreisgarantie, sodass keine unerwarteten Zusatzkosten entstehen. Ein unverbindliches Angebot erhalten Sie nach einem kurzen Beratungsgespräch, in dem wir Ihren spezifischen Bewertungsanlass und die Immobilienart besprechen.

    2. Wie lange dauert die Erstellung eines Immobiliengutachtens?

    Nach dem Ortstermin und der vollständigen Übermittlung aller erforderlichen Unterlagen benötigen unsere Sachverständiger für Immobilen in der Regel 3-4 Wochen für die Fertigstellung des Gutachtens. Diese Bearbeitungszeit ermöglicht eine gründliche Marktrecherche, detaillierte Auswertung aller Bewertungsfaktoren und die qualitative Überprüfung im Rahmen des Vier-Augen-Prinzips. Bei dringenden Fällen, beispielsweise in Gerichtsverfahren oder zeitkritischen Verkaufssituationen, sind auch Express-Termine mit verkürzter Bearbeitungszeit möglich. Die längere Bearbeitungszeit im Vergleich zu Online-Tools resultiert aus der individuellen Bewertung jeder einzelnen Immobilie und der umfassenden Berücksichtigung lokaler Marktfaktoren in Augsburg.

    3. Wird mein Gutachten vom Finanzamt anerkannt?

    Ja, unsere Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB werden vom Finanzamt, von Gerichten und anderen Behörden vollständig anerkannt. Die Anerkennung basiert auf der zertifizierten Qualifikation unserer Sachverständigen und der Einhaltung aller gesetzlichen Bewertungsvorschriften nach ImmoWertV. Insbesondere für steuerliche Zwecke wie Erbschafts- oder Schenkungssteuer ist die behördliche Anerkennung essentiell. Unsere Gutachten erfüllen alle formellen Anforderungen und enthalten die vom Finanzamt geforderte detaillierte Dokumentation der Bewertungsmethodik. Insbesondere die steuerliche Immobilienbewertung ist unsere Expertise. Hierbei ist es wichtig, dass das Gutachten von einem nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifiziertem Sachverständigen Gutachter erstellt wird.

    4. Welche Unterlagen benötige ich für die Immobilienbewertung?

    Für eine vollständige Wertermittlung benötigen wir verschiedene Dokumente, die den rechtlichen und baulichen Status Ihrer Immobilie dokumentieren. Zwingend erforderlich ist ein aktueller Grundbuchauszug, der nicht älter als drei Monate sein sollte, um alle aktuellen Rechte und Belastungen zu erfassen. Weiterhin benötigen wir Grundrisse und Flächenberechnungen, einen gültigen Energieausweis sowie eine Baubeschreibung mit technischen Angaben zur Ausstattung. Bei vermieteten Objekten sind zusätzlich alle Mietverträge und die Nebenkostenabrechnungen der letzten Jahre erforderlich, um das Ertragspotenzial bewerten zu können. Falls vorhanden, sind auch Rechnungen über größere Modernisierungsmaßnahmen hilfreich. Fehlende Unterlagen können in vielen Fällen während des Bewertungsprozesses beschafft werden.

    5. Was ist der Unterschied zwischen Verkehrswert und Marktwert?

    Verkehrswert und Marktwert sind rechtlich synonyme Begriffe und bezeichnen den Preis, der zum Bewertungsstichtag im gewöhnlichen Geschäftsverkehr für eine Immobilie erzielbar wäre. Diese Definition stammt aus § 194 BauGB und bildet die Grundlage für alle professionellen Immobilienbewertungen. Der Begriff „Marktwert“ wird häufiger im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet, während „Verkehrswert“ der juristische Fachbegriff ist. Beide Begriffe unterscheiden sich vom tatsächlich erzielten Verkaufspreis, da dieser durch individuelle Verhandlungen, Zeitdruck oder besondere Umstände beeinflusst werden kann. Ein professionelles Wertgutachten ermitteln den objektiven Wert unter normalen Marktbedingungen, unabhängig von subjektiven Faktoren einzelner Kaufinteressenten oder Verkäufer.

    6. Kann ich auch nur eine Objektbesichtigung ohne Gutachten beauftragen?

    Ja, wir bieten auch Kaufberatungen und Verkaufsberatungen an, bei denen eine professionelle Objektbesichtigung mit anschließender mündlicher Einschätzung erfolgt. Diese Dienstleistung eignet sich für Interessenten, die eine erste Orientierung über den Wert einer Immobilie benötigen, aber kein schriftliches Gutachten benötigen. Dabei erhalten Sie eine fundierte Einschätzung zu Zustand, Ausstattung und marktüblichem Preisniveau. Eine solche Beratung kann besonders vor einem geplanten Immobilienkauf hilfreich sein, um Schwachstellen zu identifizieren oder ein realistisches Verhandlungsargument zu erhalten. Allerdings hat eine mündliche Einschätzung keine rechtliche Verwertbarkeit und kann nicht für steuerliche oder gerichtliche Zwecke verwendet werden. Für diese Fälle ist immer ein schriftliches Gutachten erforderlich.

    7. Warum sollte ich nicht nur eine Online-Bewertung nutzen?

    Online-Bewertungstools können grundsätzlich nur einen groben Richtwert liefern, da sie auf statistischen Durchschnittswerten basieren und keine objektspezifischen Faktoren berücksichtigen können. Diese automatisierten Systeme erfassen weder den tatsächlichen Zustand einer Immobilie noch besondere Ausstattungsmerkmale, Modernisierungen, Mängel oder mikrolokale Standortfaktoren. Für rechtssichere Zwecke wie Erbschaftsangelegenheiten, gerichtliche Verfahren oder steuerliche Bewertungen sind Online-Tools grundsätzlich ungeeignet und werden von Behörden nicht anerkannt. Ein erfahrener Immobilien-Sachverständiger berücksichtigt dagegen alle individuellen Eigenschaften Ihrer Immobilie und verfügt über aktuelle Marktkenntnis der lokalen Gegebenheiten in Augsburg. Die persönliche Besichtigung deckt auch versteckte Mängel oder besondere Qualitäten auf, die den Wert erheblich beeinflussen können.

    8. In welchen Augsburger Stadtteilen sind Sie tätig?

    Wir bewerten Immobilien in ganz Augsburg und im gesamten Landkreis Augsburg. Unser Tätigkeitsbereich umfasst alle Augsburger Stadtteile: die historische Altstadt und Innenstadt, Antonsviertel, Bärenkeller, Bergheim, Firnhaberau, Göggingen, Hammerschmiede, Haunstetten, Herrenbach, Hochfeld, Hochzoll, Inningen, Kriegshaber, Lechhausen, Oberhausen, Pfersee, Rechts der Wertach, Spickel, Textilfabrik sowie Universitätsviertel. Zusätzlich sind wir regelmäßig in den umliegenden Gemeinden des Landkreises tätig: Aichach, Altenmünster, Bobingen, Diedorf, Dinkelscherben, Fischach, Friedberg, Gablingen, Gersthofen, Königsbrunn, Langweid am Lech, Meitingen, Neusäß, Nordendorf, Schwabmünchen, Stadtbergen, Thierhaupten, Ustersbach, Wehringen und Zusmarshausen. Unsere langjährige Erfahrung im Augsburger Immobilienmarkt ermöglicht es uns, die spezifischen Marktgegebenheiten jedes Stadtteils und jeder Gemeinde präzise zu bewerten. Dabei berücksichtigen wir sowohl die unterschiedlichen Preisniveaus als auch standortspezifische Faktoren wie Infrastruktur, Nahversorgung, Verkehrsanbindung und Zukunftsperspektiven der jeweiligen Lage. Die Anfahrt innerhalb des gesamten Tätigkeitsbereichs ist selbstverständlich im Gutachtenpreis enthalten.

    9. Wie aktuell muss der Grundbuchauszug sein?

    Der Grundbuchauszug sollte zum Zeitpunkt der Gutachtenerstellung nicht älter als drei Monate sein, um alle aktuellen Rechte, Belastungen und Eigentumsverhältnisse korrekt erfassen zu können. Ein veralteter Grundbuchauszug kann zu fehlerhaften Bewertungen führen, wenn zwischenzeitlich Änderungen eingetragen wurden. Besonders wichtig ist die Aktualität bei Immobilien mit komplexeren Rechtsverhältnissen wie Erbbaurechten, Nießbrauchsbelastungen oder Wegerechten. Falls Ihr Grundbuchauszug älter ist, können wir Ihnen bei der Beschaffung eines aktuellen Auszugs behilflich sein oder die Bestellung für Sie übernehmen. In dringenden Fällen ist auch eine vorläufige Bewertung auf Basis eines älteren Grundbuchauszugs möglich, die nach Vorlage der aktuellen Unterlagen finalisiert wird. Die Kosten für die Grundbuchauskunft sind gering im Vergleich zum Gesamtaufwand und gewährleisten die Rechtssicherheit des Gutachtens.

    10. Was passiert wenn ich mit dem Gutachten nicht zufrieden bin?

    Durch unser konsequent angewandtes Vier-Augen-Prinzip gewährleisten wir höchste Qualitätsstandards bei jedem Immobiliengutachten. Jede Bewertung wird von einem zweiten qualifizierten Sachverständigen geprüft, bevor sie an den Auftraggeber übergeben wird. Dennoch kann es vorkommen, dass Fragen zum Bewertungsergebnis oder zur angewandten Methodik aufkommen. In solchen Fällen stehen wir Ihnen für eine ausführliche und kostenlose Nachbesprechung zur Verfügung, in der wir alle Bewertungsschritte detailliert erläutern. Falls tatsächlich ein fachlicher Fehler vorliegen sollte, wird das Gutachten selbstverständlich kostenfrei korrigiert. Unsere langjährige Erfahrung und die kontinuierliche Fortbildung unserer Sachverständigen minimieren jedoch das Risiko von Bewertungsfehlern erheblich. Die Zufriedenheit unserer Auftraggeber hat höchste Priorität, weshalb wir stets um eine einvernehmliche Lösung bemüht sind.

    Die hier dargestellten Informationen dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle Beratung. Immobilienbewertungen unterliegen komplexen rechtlichen Bestimmungen, die eine fachkundige Einzelfallprüfung erfordern.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner