Steuern sparen bei Immobilien: Kaufpreisaufteilung und Gutachten für maximale Abschreibung

Ihre Experten der Dr. Timmer & Luibrand GmbH

Ermitteln Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie in wenigen Klicks – schnell, einfach und als PDF direkt per Mail.

100% unverbindlich

100% kostenlos

DR-TIMMER-BUNDESVERBAND 1
DR-TIMMER-GIF 1
DR-TIMMER-REV-LOGO-BLACK 1
DR-TIMMER-ZERTIFIKAT 1
DR-TIMMER-ZERTIFIKAT-2 1

Kaufpreisaufteilung

Eine sorgfältige Kaufpreisaufteilung von Immobilien ermöglicht Ihnen eine wesentlich höhere Abschreibung und daher eine erhöhte Steuerersparnis. Dabei werden in Form eines Gutachtens zwei separate Verkehrswerte für Ihre Immobilie ermittelt. Zum einen wird der Wert Ihrer Immobilie und zum anderen wird der Wert Ihres Grundstücks bzw. Ihres Grundstücksanteils ermittelt, wodurch Sie nach einer Immobilienbewertung mehr Abschreibungsgrundlage bei der Einkunftsart Vermietung und Verpachtung geltend machen können.

Durch unseren umfassenden Service helfen wir Ihnen, die exakte Aufteilung des Grundstückskaufpreises so zu berechnen, dass potentielle Nachteile minimiert und alle möglichen steuerlichen Vorteile maximal genutzt werden können!

Was ist ein Gutachten zur Kaufpreisaufteilung?

Der Wert einer Immobilie setzt sich aus mehreren Verkehrswerten zusammen. In der Regel besteht eine Immobilie aus dem Wert des Grundstücks bzw. Grundstückanteils, welcher in aller Regel keiner Abnutzung unterliegt und dem Wert des Gebäudes, welches einer Abnutzung bzw. folglich einer Abschreibung unterliegt. Daher wird lediglich der Gebäudewert bei der Abschreibung berücksichtigt. Das Darstellen des optimalen Verhältnisses der beiden Verkehrswerte Grund und Boden sowie Gebäude zueinander, ist essenziell, um die optimierte Abschreibung bestimmen und vor allem auch gegenüber der Finanzverwaltung valide darstellen zu können.

Hierbei stehen die Interessen der Steuerbehörden und der Immobilieneigentümer im Widerspruch zueinander. Für die Finanzverwaltung ist ein ungünstiges Verhältnis von Gebäudewert und Grundstück vorteilhaft. Es soll möglichst viel Grundstückswert und möglichst wenig Gebäudewert im Verhältnis stehen. Bei einem solch ungünstigen Aufteilungsverhältnis kann vom Immobilieneigentümer wenig Abschreibung genutzt werden. Immobilieneigentümer hingegen versuchen einen möglichst hohen Gebäudewert nachzuweisen. Dies können Immobilieneigentümer insbesondere durch eine Kaufpreisaufteilung nachweisen.

Maximieren Sie Ihre Steuerersparnis: Kaufpreisaufteilung Gutachten gezielt nutzen

Optimale Verteilung der Kaufpreise

Wir helfen Ihnen dabei, den Wert Ihrer Immobilie präzise auf verschiedene Komponenten wie Grundstück, Gebäude und möglicherweise vorhandene Werte, wie beispielsweise Zubehör, aufzuteilen. Durch unsere detaillierte Berechnung zur Aufteilung eines Grundstückskaufpreises stellen wir sicher, dass Ihre Kaufpreisaufteilung optimal erfolgt, was Ihnen ermöglicht, alle steuerlichen Vorteile voll auszuschöpfen.

Berücksichtigung der Kaufpreisaufteilung Richtlinien (BMF)

Genauso wichtig wie die optimale Berechnung der Kaufpreisaufteilung sind die dabei einzuhaltenden BMF-Richtlinien. Diese umfassen sowohl eine detaillierte Dokumentation und Überwachung der verwendeten Bewertungsmethoden als auch die Berücksichtigung von aktuellen Marktdaten und vergleichbaren Immobilien. Bei der Erstellung des Gutachtens und der Beratung durch unser erfahrenes Team stellen wir daher sicher, dass die BMF-Richtlinien eingehalten werden, sodass alle Ihnen zur Verfügung stehenden steuerlichen Vorteile optimal genutzt werden können.

Ertragswertverfahren anwenden

Zur Bewertung Ihrer Immobilie nutzen wir das Ertragswertverfahren. Wir können die zukünftigen Erträge der Immobilie im Detail betrachten, was die Kaufpreisallokation steuert, und Ihnen hilft, Ihre Steuervorteile zu maximieren.

Warum ein professionelles Gutachten zur Kaufpreisaufteilung unverzichtbar ist

Ein professionelles Gutachten zur Kaufpreisaufteilung ist nicht nur eine formelle Voraussetzung, sondern auch ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Steuervorteile maximieren und rechtliche Probleme vermeiden. Als Gutachter in der Immobilienbranche wissen wir, wie wichtig eine sorgfältig kalkulierte und präzise Kaufpreisallokation für Ihr finanzielles Wohlergehen ist.

Eine Reihe an Immobilien, die wir bereits bewertet haben

Branchen, für die eine Kaufpreisaufteilung vorteilhaft ist

Privatsektor

Privatpersonen, die Immobilien erwerben, können erheblich von einer Kaufpreisaufteilung profitieren. Diese hilft, die steuerliche Belastung zu verringern. Insbesondere bei vermieteten Immobilien ist die Kaufpreisaufteilung unverzichtbar, da eine erhöhte Abschreibung auf den Gebäudeanteil steuerlich geltend gemacht werden können.

Immobilien-investoren

Immobilieninvestoren profitieren besonders von einer präzisen Kaufpreisaufteilung, da diese den steuerlichen Wert der Immobilie so für den Investor optimiert, dass dadurch maximale Abschreibungen erzielt werden können. Eine korrekte Aufteilung steigert somit erheblich die Rentabilität eines Projekts.

 

Bauträger

Organisationen, die Wohnimmobilien erwerben, entwickeln oder verwalten, können durch eine Kaufpreisaufteilung ihre Steuerlast senken und ihre finanziellen Mittel effizienter einsetzen.

 

Unternehmen

Zur Bewertung Ihrer Immobilie nutzen wir das Ertragswertverfahren. Wir können die zukünftigen Erträge der Immobilie im Detail betrachten, was die Kaufpreisallokation steuert, und Ihnen hilft, Ihre Steuervorteile zu maximieren.

 

Hotel- und Gastgewerbe

Hotels, Resorts und andere gastgewerbliche Betriebe profitieren von der Kaufpreisaufteilung, indem die Kosten für Grundstück und Gebäude getrennt erfassen werden und somit steuerliche Vorteile ideal genutzt werden können.

 

Einzelhändler und Franchisenehmer

Einzelhandelsketten und Franchisegeber, die Immobilien für ihre Geschäfte erwerben, reduzieren durch die Kaufpreisaufteilung ihre Steuerlast und steigern die Rentabilität.

 

Unternehmen in der Gesundheits-branche

Krankenhäuser, Kliniken und andere medizinische Einrichtungen, die Immobilien erwerben oder entwickeln, profitieren durch steuerliche Vorteile von einer Kaufpreisaufteilung.

 

Bildungssektor

Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen, die in Immobilien investieren, verbessern durch eine Kaufpreisaufteilung ihre Finanzplanung, indem sie steuerliche Erleichterungen nutzen können.

ICON

So läuft eine Immobilienbewertung in Stuttgart bei der Dr. Timmer GmbH ab

Kontaktaufnahme

  • Sie erreichen uns ganz einfach über unser Kontaktformular auf der Website oder telefonisch unter der Rufnummer +49 (0) 711 2551 2550. Unser Team wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren.

Ihre kostenlose und unverbindliche Erstberatung

  • In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihre spezifischen Anforderungen und Wünsche. Wir besprechen den Anlass der Bewertung, die Art der Immobilie und klären, welche Gutachtenart für Sie am besten geeignet ist. So stellen wir sicher, dass Sie eine Bewertung erhalten, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist..

Angebotsversand

  • Auf Basis unseres Erstgesprächs erstellen wir ein individuelles Angebot, das exakt auf Ihre Immobilie und die erforderliche Bewertungsart zugeschnitten ist. In diesem Angebot erhalten Sie auch einen detaillierten Kostenvoranschlag mit Festpreisgarantie, sodass Sie von Anfang an über die exakten Kosten informiert sind.

Rückversand

  • Wenn Sie unserem Angebot zustimmen, unterzeichnen Sie es einfach und senden es an uns zurück. Sobald das unterzeichnete Dokument bei uns eingegangen ist, werden wir sofort für Sie tätig.

Bewertung Ihrer Immobilie

  • Wir vereinbaren mit Ihnen bzw. mit Ihren MIetern einen Ortstermin und nehmen vor Ort die Objektdaten auf. Parallel fragen wir alle weiteren benötigten Unterlagen bei den Behörden an. Unsere erfahrenen Gutachter prüfen Ihre Immobilie und erfassen alle notwendigen Daten, um eine präzise und fundierte Bewertung vorzunehmen. Nach der Finalisierung der Gutachtenerstellung kommt das Vier-Augen-Prinzip zur Anwendung und ein zweiter erfahrener Gutachten prüft das Immobiliengutachten.
STEP-BY-STEP-GRAPHIC
STEPS

Warum die Kaufpreisaufteilung durch das Finanzamt häufig nachteilig für Vermieter ist

Die Aufteilung des Kaufpreises durch das Finanzamt kann für Vermieter oft nachteilig sein, da dabei häufig standardisierte Bewertungsmethoden zur Anwendung kommen, die nicht die individuellen Merkmale und den Zustand Ihrer Immobilie berücksichtigen. Diese allgemeinen Ansätze führen dazu, dass der Wert des Gebäudes sowie des Grundstücks nicht korrekt erfasst wird, was wiederum Ihre steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten einschränkt. Oft wird ein überproportionaler Anteil des Kaufpreises dem Grundstück zugeordnet, welches nicht abschreibbar ist, wodurch Ihre Steuerlast entsprechend unnötigerweise erhöht wird.

Ihre Vorteile bei Dr. Timmer

Die Aufteilung des Kaufpreises durch das Finanzamt kann für Vermieter oft nachteilig sein, da dabei häufig standardisierte Bewertungsmethoden zur Anwendung kommen, die nicht die individuellen Merkmale und den Zustand Ihrer Immobilie berücksichtigen. Diese allgemeinen Ansätze führen dazu, dass der Wert des Gebäudes sowie des Grundstücks nicht korrekt erfasst wird, was wiederum Ihre steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten einschränkt. Oft wird ein überproportionaler Anteil des Kaufpreises dem Grundstück zugeordnet, welches nicht abschreibbar ist, wodurch Ihre Steuerlast entsprechend unnötigerweise erhöht wird.

Unsere Standorte

& Sachverständigenbüros

Rectangle 20

Stuttgart

Flughafenstrasse 59
70629 Stuttgart

Rectangle 20 (1)

Frankfurt

Poststraße 2-4
60329 Frankfurt am Main

Rectangle 20 (2)

München

München Tal 44
D-80331 München

Jetzt Preis unverbindlich berechnen lassen

Unsere Experten rufen Sie zeitnah an, um
Sie einmal kostenlos & individuell zu beraten.

DR-TIMMER-BUNDESVERBAND 1
DR-TIMMER-GIF 1
DR-TIMMER-REV-LOGO-BLACK 1
DR-TIMMER-ZERTIFIKAT 1
DR-TIMMER-ZERTIFIKAT-2 1