Die Aufteilung des Grundstückskaufpreises spielt eine wesentliche Rolle bei der Vermietung von Immobilien. Sie ist entscheidend für die steuerliche Bewertung und für die Bestimmung der Abschreibungsmöglichkeiten. Eine präzise und korrekte Kaufpreisaufteilung von Grundstücken ist daher von großer Bedeutung, um sowohl rechtliche als auch finanzielle Vorteile zu maximieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Grundstücksaufteilung erfolgt, welche Berechnungsmethoden zur Aufteilung des Kaufpreises zur Verfügung stehen und welche Vorgaben das BMF (Bundesministerium der Finanzen) zur Grundstücksaufteilung macht.